Kindergärten und Schulen

Auf Nordzypern können Sie eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu erschwinglichen Preisen erhalten. Die Bildungseinrichtungen hier haben europäische Standards, sodass nicht nur Einheimische, sondern auch Kinder von Migranten aus Europa und anderen Ländern die Chance haben, eine gute Schulausbildung erhalten oder Hochschule besuchen können.

Die Vorschulerziehung wird hauptsächlich von privaten Organisationen getragen. Kinder ab einem Alter von 1,5 bis 2 Jahren können in den Kindergarten aufgenommen werden.

In Kindergärten werden den Kindern beigebracht, wie man sich mit anderen Gleichaltrigen verhält, wie man unabhängig handelt und an der körperlichen Entwicklung teilnimmt. Kindern wird außerdem Englisch und gelegentlich Türkisch beigebracht. Des weiteren helfen Pädagogen den Kindern, kreativ zu sein, und legen die Grundlagen Mathematik, Lesen und Zählen. Die Kosten für einen Kindergarten betragen zwischen 200 und 300 € pro Monat. Die Gruppengröße umfasst meist 10 Kinder, kann aber je nach Region auch variieren.

Die Grundschule ist für Schulkinder von 5 bis 12 Jahren vorgesehen. In Nordzypern gibt es sowohl staatliche als auch private Schulen. Die Ausbildung an einer Grundschule dauert in der Regel 5 Jahre.

An weiterführenden Schulen wird der Unterricht bis zur 11. Jahrgangsstufe angeboten. Bis zu dem Alter von 15 Jahren verbringen die Kinder in der Mittelstufe, anschließend wechseln sie dann an die Oberstufe um weiter zu lernen. Viele Schulinstitutionen sind unter die Aufsicht von Hochschulen gestellt.

An öffentlichen Schulen werden die Kinder auf Türkisch unterrichtet. Später werden einige Fächer auf Englisch gelehrt. Es ist ratsam Ihre Kinder an einer Privatschule anzumelden. Dort werden die Kinder ab der Grundschule auf Englisch beschult. Außerdem wird an privaten Schulen mehr Wert auf die Vermittlung von Informatik und die Förderung der Kreativität der Kinder gelegt wird. Die Qualität von privaten Schulen wird stark vom Staat überwacht. Die Kosten für die Ausbildung betragen ab 3.000 € pro Jahr.

In Bezug auf Hochschulen gibt es sowohl ortsansässige Universitäten als auch ausländische Ableger.